![]() |
||
1 : Spaß und Teamgeist 2 : Regeln
Teil des Trainings ist auch das Erlernen von Regeln. Die Spieler müssen schließlich wissen, was sie im Spiel dürfen und was nicht. Nur so weiß der Spieler, wann er zum Beispiel im Abseits steht, was ein Foul ist und wann er eine gelbe oder sogar rote Karte zu erwarten hat! Neben den Grundregeln wie Ecke, Tor, Einwurf und Strafschüsse, lernt der Spieler hier auch, dass er die Entscheidungen des Schiedsrichters akzeptieren muss. Denn wer sich nicht an die Regeln hält, wird ziemlich schnell vom Platz geschickt! 3: Technik
Beim Technik-Training erlernt der Spieler bestimmte Techniken in der eigenen Bewegung. Er lernt, wie er den Ball richtig am Fuß führt und wie er einen Pass oder Torschuss ausführt. Der Spieler verbessert hierbei seine eigenen Fähigkeiten, die ihn zu einem erfolgreichen Spieler machen sollen.
4: Taktik
Im Taktiktraining werden bestimmte Vorgehen trainiert. Dazu gehören ein guter Spielaufbau, eine starke Abwehr und ein erfolgreicher Sturm. Denn nur wenn die Mannschaft zusammen spielt und eine einheitliche Taktik verwendet, schafft sie es, Tore zu erzielen und Tore der gegnerischen Mannschaft zu verhindern. Oft muss der Trainer zwischen verschiedenen Taktiken wechseln. Es gibt nämlich bestimmte Taktiken zum verteidigen und auch welche zum Erzielen von Treffern oder zum Halten von Ergebnissen! Wenn eine Mannschaft droht zu verlieren, muss sie eventuell blitzschnell umstellen und auf eine andere Taktik ausweichen, damit sie noch eine Chance hat, das Spiel zu drehen. Damit dann alle Spieler wissen, wie gespielt werden muss, werden bestimmte Taktiken einstudiert.
5: Kondition und Kraft
Eine gute Kondition ist enorm wichtig. Immerhin musst du als Spieler bei einem Fußballspiel oft mindestens 90 Minuten vollkommen auf der Höhe sein und Bestleistung abliefern. Wer eine schlechte Kondition hat, geht Gefahr, sich schneller zu verletzen und früh zu ermüden. Du brauchst also eine gute Ausdauer und eine besondere Beweglichkeit. Viel Lauftraining, Hüpfübungen, Schnelligkeitstraining und Kraftübungen helfen dir, eine gute Kondition aufzubauen.
6: Ernährung
Nur durch die richtige Kombination aus Training und gesunder Ernährung wird dein Körper so richtig fit. Dein Körper verbrennt nämlich während des Sports eine Menge Kalorien. Je mehr und je härter du trainierst, umso mehr Energie benötigt dein Körper! Am besten stellst du zusammen mit deinen Eltern oder deinem Trainer einen Ernährungsplan auf, der besonders ausgewogen ist. Eine Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen, wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen sollte unbedingt darin vorhanden sein! Während des Trainings verlierst du sehr viel Wasser durch das Schwitzen. Achte also darauf, immer ausreichend Flüssigkeit vor, während und nach dem Training zu dir zu nehmen! |
|
|
![]() |