![]() |
||
Die zehn goldenen Regeln :
1. Spiele fair Ein Sieg ist wertlos, wenn er nicht ehrlich und fair zustande gekommen ist. Betrügen ist einfach, aber unbefriedigend. Fair zu spielen, bedingt Mut und Charakterstärke, macht aber Spaß. Fairplay lohnt sich immer, selbst bei einer Niederlage. Fairplay bringt Anerkennung, Betrügen nur Schande. Vergiss nie: Fußball ist nur ein Spiel, das ohne Fairness, wie jedes andere Spiel auch, sinnlos ist.
2. Spiele, um zu gewinnen, und akzeptiere eine Niederlage mit Würde Der Sieg ist das Ziel eines jeden Spiels. Verliere niemals absichtlich, da das einem Betrug gegenüber dem Gegner, den Zuschauern und dir selbst gleichkommt. Gib niemals auf, mag der Gegner auch stärker sein. Lass niemals nach, mag der Gegner auch schwächer sein. Kämpfe bis zum Sc
3. Halte dich an die Spielregeln Jedes Spiel braucht Regeln, soll ein Chaos vermieden werden. Die Fußballregeln sind einfach und leicht zu lernen. Lerne sie, und du wirst das Spiel besser verstehen und so zu einem besseren Spieler. Halte die Regeln aber nicht nur ein, sondern folge auch ihrem Credo. Dann wird das Spiel nicht nur dir und deinen Mitspielern, sondern auch den Zuschauern mehr Freude bereiten.
4. Respektiere Gegner, Mitspieler, Schiedsrichter, Offizielle und Zuschauer Fairplay heißt Respekt, der untrennbar mit dem Fuß
5. Fördere die Interessen des Fußballs Fußball ist das beliebteste Spiel der Welt, das seine Einzigartigkeit nur mit der Unterstützung aller bewahren kann. Stelle die Interessen des Fußballs über deine eigenen. Bedenke, wie dein Handeln das Ansehen des Spiels beeinflussen kann. Sprich über die schönen Seiten des Fußballs. Ermuntere andere, fair zuzuschauen und zu spielen, und hilf ihnen, am Fußball ebenso viel Spaß zu haben wie du. Sei ein Botschafter des Fußballs. 6. Ehre jene, die die Interessen des Fußballs verteidigen Das hohe Ansehen des Fußballs gründet auf der Ehrlichkeit und Fairness der überwältigenden Mehrheit seiner Fans. Bestimmte Leistungen verdienen unsere besondere Anerkennung und Aufmerksamkeit, damit sie Schule machen. Hilf dem Fußball, indem du über herausragende Verdienste sprichst.
7. Lehne Korruption, Drogen, Rassismus, Gewalt, Wettspiele und andere Gefahren für unseren Sport ab Die enorme Popularität des Fußballs bietet Angriffsflächen. Nimm dich in Acht vor Personen, die dich zum Betrug oder Drogenkonsum verführen wollen. Drogen haben im Fußball, in jedem anderen Sport und in unserer Gesellschaft keinen Platz. Sag Nein zu Drogen. Hilf dabei, Rassismus und Heuchelei aus dem Fußball zu verbannen. Behandle alle Spieler und alle anderen gleich, ungeachtet ihrer Religion, ihrer Hautfarbe, ihres Gesc
8. Hilf anderen, negativen Einflüssen zu widerstehen Vielleicht weißt du von Mitspielern oder anderen, die zu Betrügereien oder einem anderen Fe
9. Verurteile jene, die versuchen, unserem Sport zu schaden Zögere nicht, gegen jeden, von dem du sicher bist, dass er andere zu Betrügereien oder einem anderen Fe jemand ihren Lockrufen erliegt .
10. Nutze den Fußball, um die Welt zu verbessern Mit der unglaublichen Kraft des Fußballs lässt sich die Welt verbessern. Nutze den Fußball, um Frieden, Gleichberechtigung, Gesundheit und Bildung zu fördern. Verbessere den Fußball, trag ihn in die Welt hinaus, und du wirst die Welt verbessern. |
|
|
![]() |